Bei der Photovoltaikanlage
wird Strom erzeugt. Die Wechselrichter übernehmen die Weiterverarbeitung des gewonnenen Stroms in eine genormte Netzspannung, Da der Strom aber nicht immer sofort verbraucht wird, muss der Überschuss zwischengelagert werden. Entweder in Batterien oder ähnlichem (Inselbetrieb), oder er wird in das öffentliche Netz eingespeist (Netzparallelbetrieb), wo ihn dann ein anderer Teilnehmer sofort verwenden kann, Im umgekehrten Fall kann dann wieder Strom aus der Batterie oder dem öffentlichen Netz bezogen werden. Wenn ein geförderter Einspeisetarif möglich ist, kann auch eine Volleinspeisung sinnvoll sein. Bei der individuellen und vor allem ganzheitlichen Planung einer PV-Anlage werden unter anderem Sonneneinstrahlungswinkel und Schatten berechnet. Speziell das Thema Verschattung wird oft unterschätzt. Auch nur eine Teilverschattung kann zu erheblichen Ertragseinbußen führen. Des weiteren ist die richtige Dimensionierung des Wechselrichters entscheidend für gute Ertragswerte.
Ihre Vorteile:
- Sonnenenergie ist gratis und unbegrenzt vorhanden
- vollautomatisches System zur Stromerzeugung
- Strom für den Eigenbedarf
- Einspeisung der Überschüsse ins öffentliche Netz
- eventuelle Förderung durch Bundesländer
Einsatzgebiet:
- für private und öffentliche Anlagen
News
Förderung für Photovoltaikanlagen startet jetzt!
Auch heuer fördert der Klima- und Energiefonds die Installation von Photovoltaikanlagen! Die Fördersätze dieser Förderung werden auf der Höhe des Vorjahres beibehalten und betragen 275 Euro pro Kilowatt bzw. 375 Euro pro Kilowatt für gebäudeintegrierte Anlagen. Es...
Unsere Fachpartner
in diesem Bereich:
IBC Solar
Jeder Kunde hat seine eigenen Vorstellungen, daher ist auch kein Photovoltaikprojekt wie das andere. Solarmodule von IBC SOLAR sind zuverlässig und von höchster Qualität. Sie gehören zu den führenden Produkten im Markt. Ihre Komponenten stammen von deutschen und internationalen Qualitätsherstellern. Bei allen Solarmodulen von IBC SOLAR ist das Herkunftsland erkennbar. Doch unabhängig davon, woher die Einzelkomponenten stammen: IBC SOLAR gibt für alle Produkte der Marke IBC SOLAR eine Garantie. Mit dem Kauf eines Produktes von IBC SOLAR erhalten Sie auch die Sicherheit eines Marktführers mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Photovoltaiktechnik.
Das Qualitätsversprechen von IBC SOLAR
Der entscheidende Faktor beim Bau einer Solaranlage ist Qualität. Mit IBC SOLAR entscheiden Sie sich für nahezu wartungsfreie Systeme auf allerhöchstem technischen Niveau. Schließlich soll Ihre Anlage mehr als 20 Jahre lang für Sie arbeiten – zuverlässig und fehlerfrei . Sämtliche Anlagenkomponenten bezieht IBC bei namhaften Markenpartnern oder entwickelt diese selbst. Zusätzlich zu den vorausgesetzten Qualitätskontrollen und Tests überprüfen die Ingenieure der Firma IBC alle Bauteile regelmäßig bei den Herstellern vor Ort.
Suntech Power
Das chinesische Unternehmen ist der weltweit größte Anbieter von Photovoltaik-Modulen. Seine Ingots, Zellen und Module sind hochwertig und robust. Sogar Schneelasten bis zu 540 kg pro Quadratmeter schafft dieses robuste Modul.
Yingli Green Energy
Yingli ist einer der führenden Hersteller von Photovoltaikprodukten in China. Dabei bedient Yingli die gesamte Wertschöpfungskette von Ingots (Siliziumbarren) über Wafer (Trägersubstrate) und Solarzellen bis hin zu Photovoltaik-Modulen (Solarmodul).
Fronius
Das in Österreich heimische Unternehmen ist spezialisiert auf effiziente, zuverlässige Wechselrichter. Sie sind modular aufgebaut und haben so einen gleichmäßigen Wirkungsgrad über den kompletten Spannungsbereich. So entstehen hochfunktionelle, netzgekoppelte Wechselrichter. Sie sind mit allen Solarmodulen bestens kompatibel und generieren einen maximalen Ertrag.
SMA Solar Technology AG
SMA Solar ist der weltweite Marktführer. Das deutsche Unternehmen aus Kassel setzt immer wieder Maßstäbe. Spitzenwirkungsgrade von 98% und neue Technologien sorgen für maximale Erträge und höchsten Anwenderkomfort. Mit intelligenter Systemtechnik realisiert SMA Wechselrichter für netzgekoppelte und netzunabhängige Systeme – für jeden Modultyp und jede Anlagengröße. Intelligente Systemtechnik für mehr Unabhängigkeit. In den Industrieländern bauen Menschen mit intelligenter SMA Technologie ihre Häuser zu Smart Homes aus. Durch die Einbindung von Speichern können sie den eigenen Strom vom Dach auch nachts nutzen. Industrie- und Gewerbebetriebe errichten mit hoch effizienten Wechselrichtern auf ihren Gebäuden Photovoltaikanlagen, um mit günstigem Solarstrom ihre Betriebskosten zu senken.
Dafi – Samrtfox
Der smartfox ist wohl die einfachste Möglichkeit, bestehende Photovoltaikanlagen günstig nachzurüsten und im Handumdrehen effizienter zu machen. Die Motivation vieler Menschen, sich eine Photovoltaikanlage anzuschaffen, liegt sehr oft darin, sich einerseits ein Stück weit unabhängig von der öffentlichen Stromversorgung zu machen und andererseits Kosten einzusparen. Eine in der Praxis erprobte Technologie, mit der Sie Ihre Photovoltaikanlage im Handumdrehen effizienter machen.